Unsere Softwarelösungen im Überblick  
     
  Syska EURO Fibu  
     
  Kostenrechnung mit der EURO FIBU

Mit der EURO FIBU können Daten der Buchhaltung für die Kostenrechnung aufbereitet und
verwaltet werden.

Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Möglichkeit, jede Teilbuchung auf beliebig viele
Kostenstellen und Kostenträger zu verteilen
. Das gilt natürlich auch für Splitbuchungen.

Diese Option steht selbstverständlich auch für alle Importschnittstellen zur Verfügung. So
können genauso komplexe Ausgangsrechungen mit beliebiger Kostenverteilungen pro
Rechnungsposition komfortabel in die EURO FIBU übernommen werden.

Da die Kostenrechnung viele Daten der Buchhaltung benötigt, ist eine Kostenverteilung auf Kostenstellen bereits in der
Finanzbuchhaltung möglich. Dabei stellt die Kostenschablonenverwaltung ein sehr gutes Hilfsmittel dar. Beim Bebuchen eines
Kontos, das als Kostenart angelegt wurde, wird automatisch eine Kostenschablone aufgerufen. Diese Kostenschablone übernimmt
dann die Verteilung der Kosten nach einem hinterlegten Schlüssel auf mehrere Kostenstellen. Dabei ist das Anlegen bzw. Ändern
der Kostenschablone auch während des Buchens möglich. Aufteilungen können prozentual oder mit Hilfe von beliebigen
Bezugsgrößen
(z.B. qm) vorgenommen werden.

Bereits in der EURO FIBU lassen sich wichtige Auswertungen, wie zum Beispiel detaillierte Kostenaufteilungen
(mit der Möglichkeit Kontenklassen gegenüber zu stellen) oder Kostenauswertungen, generieren.

Ein besonderes Merkmal der EURO FIBU ist die Möglichkeit mit Hilfe eines flexibel
gestaltbaren Aufbaus
, die Daten der Kostenrechnung ganz nach individuellen
Informationsbedürfnissen zusammen zu fassen. Die Kostenrechnungsdaten können jederzeit
exportiert werden, wobei die eigentliche Kostenrechnung mit einem beliebigen anderen
Programm erfolgen und den eigenen betrieblichen Bedürfnissen angepasst werden kann.



Zusatzmodul EURO KORE

Die EURO KORE ist ein Zusatzmodul zur professionelle Kosten- und Leistungsrechnung mit der EURO FIBU Plus. Die EURO KORE
zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Flexibilität und damit einfache Anpassung an das unternehmensspezifische Controlling aus.

Neben einer komfortablen Erfassung sekundärer Kosten mit interner Leistungsverrechnung und der Weiterverrechnung von
Leistungen auf Kostenträger, bietet die EURO KORE vielgestaltige Umlagedefinitionen, Budgetüberwachung von Kostenstellen und
Kostenträgern, mehrjährige Projektkostenstellen, Kostenarten-/Kostenstellendefinitionen sowie das direkte Umbuchen von
Kostenstellen, um nur einige Features zu nennen.

Erfahren sie hier mehr über die EURO KORE Kosten- und Leistungsrechnung.